Auf vielen Milchwirtschaftsbetrieben werden die Tränkekälber nach der dritten Lebenswoche an einen Mastbetrieb verkauft. Die Aufzucht braucht Platz, Zeit und bei einfacher Infrastruktur auf dem Betrieb auch viel Konsummilch, die sonst verkauft werden könnte. Dennoch...
Tamlyn Maclear Technischer Dienst Schweine Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Europa immer weiter aus. Am 3.10.2020 wurden noch drei weitere Fälle in Brandenburg, Deutschland, bestätigt. Insgesamt gibt es 50 bestätigte Fälle von ASP in Deutschland....
Rebecca Krieg Technischer Dienst Milchvieh Der neue Smarttank von Förster Technik kühlt und lagert die Milch für die Kälbermast effizient und mit reduziertem Arbeitsaufwand. Denn Melksystem, Milchtank und Tränkeautomat sind miteinander vernetzt und können via App per...
Alles begann 1949, als Madeleine, die Mutter von Armand Maillard, Eier von Bauernhöfen kaufte, um sie auf dem Markt in Lausanne zu verkaufen – eine Tätigkeit, die sie von ihrer eigenen Mutter Florentine Devaud übernahm, die schon sehr früh begonnen hatte. Im...
Granovit lanciert einen neuen Ferkelstarter und ein neues Ferkelfutter. Bei einer Säugezeit von 4 bis 5 Wochen besteht die Ration eines Ferkels beim Absetzen zu ca. 80% aus Sauenmilch und nur zu einem kleinen Anteil aus Festfutter. Zur Aufspaltung des leicht...
Ein gelungener Start in die Laktation ist der Grundstein für die Leistung und Gesundheit der Kuh. Die Zeit rund ums Abkalben ist nicht nur entscheidend dafür, wie die Leistungen in der folgenden Laktation sind, sondern auch, wie rasch eine Kuh wieder belegt werden...