Ueli Wampfler Technischer Dienst Schweine Nervöse und aggressive Schweine sind in der Schweiz immer wieder ein Thema. Während im nahen Ausland immer noch Schwänze kupiert werden, um das Abfressen zu verhindern, wird in der Schweiz seit Langem der Fokus auf ein ideales...
Mattia Tudisco Technischer Dienst Geflügel Frau und Herr Schweizer ist das Schweizer Ei wichtig. Sie sind immer mehr danach bestrebt zu wissen, wie das Huhn gefüttert wurde, was im Futter vorhanden ist, von wo das Futter kommt und was schlussendlich im Ei zu finden...
Marina Schrackmann Technischer Dienst Die Ziegen- und Schafhaltung hat sich in den letzten Jahren stetig professionalisiert und ist heute für viele Betriebe der Hauptbetriebszweig. Speziell für Ziegen und Schafe hat die GRANOVIT AG, nach den neusten Erkenntnissen der...
Heidi Schäublin Technischer Dienst Geflügel «Zwei Säcke Hühnerfutter und ein Sack Flocken für die Pferde, so wie immer» so hört es sich oft über die Empfangstheke von Tabea Berger, Leiterin Agrarhandel der Nebiker AG in Sissach, an. Sie kennt ihre Kunden gut und weiss...
Rebecca Krieg Technischer Dienst Milchvieh Aufzucht und Startphase sind die entscheidenden Phasen für einen leistungsstarken und gesunden Wiederkäuer. Während der Aufzucht wird der Grundstein für die Euteranlage und die spätere Leistungsfähigkeit des Tieres...
Als grösstes Organ des Immunsystems beeinflusst der Darm mit seiner dazugehörenden Flora die Gesundheit der Schweine massgeblich. Schätzungsweise 80 % der Zellen des Immunsystems befinden sich im Darm. Die Darmflora ist aus mehr als 400 verschiedenen...