Granovit News
Innovative Tierernährungslösungen nach Mass von Ihrem unabhängigen Schweizer Anbieter
Überprüfen Sie nach Ihrer Anmeldung Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass der Newsletter durch individuelle Messungen analysiert wird. Weitere ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sonderangebot Geflügelfutter
Profitieren Sie jetzt von einem Rabatt von CHF 30.-/Palette auf unser Geflügelfutter. Gültig bis zum 28. März 2025.
365 Tage Rabatt Leckeimer und -steine
Nie wieder verpassen Sie Rabatte oder müssen Sonderangeboten nachrennen. Unnötige Anschaffungen sind vorbei.
Vereinigung Schweizerischer Futtermittelfabrikanten sucht Geschäftsführer/-in – jetzt bewerben!
Die VSF ist auf der Suche nach einer engagierten Geschäftsführerin oder einem engagierten Geschäftsführer.
Tier&Technik 2025: Effiziente Lösungen für die Tierhaltung
Besuchen Sie uns an der Tier&Technik und tauschen Sie sich bei einem gemeinsamen Apéro mit unseren Fachleuten aus.
Unsere Öffnungszeiten über die Festtage
Unsere Firma bleibt vom 25.12. – 26.12.2024 und vom 01.01. – 02.01.2025 geschlossen.
Kunden im Fokus – wertvolle und interessante Feedbacks
GRANOVIT hat in den letzten Monaten diverse Höfe besucht. Entstanden ist eine tolle Fotogalerie mit zahlreichen Kunden-Feedbacks.
Tolle Besichtigung, guter Austausch – der Kundenevent 2024 war ein voller Erfolg!
Am 26. September trafen wir uns mit Geflügelhalterinnen und Geflügelhaltern aus der ganzen Schweiz zu einem entspannten Kundenevent in Lungern (OW).
Schweizer Eierbranche schlägt neuen Weg ein
Eierbranche schlägt neuen Weg ein: Dank neuer Technologie ist es künftig möglich, männliche Küken noch vor dem Ausbrüten auszusortieren.
Erfolgreiche Weiterbildungstagung am LBBZ Cham
Nach der Weiterbildungstagung im Mai in Grangeneuve fand am vergangenen Wochenende unsere zweite grosse interne Weiterbildungstagung statt.
Biodiversitätsinitiative: Wir sagen NEIN!
Am 22. September 2024 stimmt das Schweizer Stimmvolk über die Biodiversitätsinitiative ab. GRANOVIT vertritt in dieser Debatte eine klare Meinung.
Tierisch toller Anlass! – Zoo-Nächte Basel 2024
Granovit Zoofeed war erstmals Teil der beliebten Veranstaltung «Zoo-Nächte», die im Zoo Basel stattgefunden hat.
Das GRANOVIT-Sommerfest 2024 in Bildern
Anfang Juli fand das diesjährige GRANOVIT-Sommerfest auf unserem Betriebsgelände in Kaiseraugst (AG) statt.
Erfolgreicher Weiterbildungstag in Fribourg
Granovit-Mitarbeitende haben einen lehrreichen Weiterbildungstag am Kompetenzzentrum Grangeneuve im Kanton Fribourg hinter sich.
Bestellfristen während Ostern
Aufgrund der Osterfeiertage bleibt unser Unternehmen am Karfreitag, 29. März und Ostermontag, 1. April geschlossen.
Hoher Besuch aus Marokko
Hoher Besuch bei uns in Kaiseraugst: Am vergangenen Montag durften wir mit grosser Begeisterung den Minister für Handel und Industrie des Königreichs Marokko, Herrn Ryad Mezzour, empfangen.
Mastfutter: Mit MaxiPlus für noch mehr Leistung
Unser Mastfutter MaxiPlus ist dank optimierter Formel mit höheren Energiegehalten noch besser an die Bedürfnisse Ihrer Schweine angepasst.
Tränkeautomat für eine Kälberaufzucht auf höchstem Niveau
Unser neuer Kälbertränkeautomat CalfExpert von Holm & Laue bietet Ihnen mehr Flexibilität und Effizienz in der Kälberfütterung.
Erfolgreiche Milbenbekämpfung im Legehennenstall
Die steigenden Temperaturen regen die Vermehrung der roten Vogelmilbe an. Höchste Zeit also sich Gedanken zu deren Bekämpfung zu machen.
Das Pferdefuttersortiment im neuen Kleid
Die Granovit-Pferdefutter erscheinen neu in zwei Futterlinien und in frischem Design.
Unterwegs mit Schweinetechnikerin Sylvie Annen
Sylvie nimmt uns einen Tag mit auf Tour und gibt uns einen spannenden Einblick in den Alltag einer Technikerin bei der Granovit.
Bei Mineralstoffen auf die Quelle achten
Mit der stetig steigenden Leistung unserer Milchkühe gewinnt die gezielte Versorgung mit Mineralstoffen an Bedeutung.
LACTA PLUS – mehr Leistung im Schweinestall
Vor wenigen Wochen wurde unser neues Zuchtsauensortiment lanciert. Die neue Hauptfutterlinie mit dem Namen LACTA PLUS sticht durch ausgeglichenere Würfe und eine längere Verfügbarkeit der Kolostralmilch heraus.
Massentierhaltungsinitiative: Wir sagen NEIN!
Granovit engagiert sich aktiv im Abstimmungskampf zur Massentierhaltungsinitiative vom kommenden September.
Phasenfütterung bei Legehennen: Tiergesundheit im Fokus
Der Nährstoffbedarf der Legehennen unterscheidet sich in jeder Legephase. Ebenfalls verändern sich die Ansprüche an die Zusammensetzung des Futters während den Phasen.
Es wird heiss! Mit SILCOOL lässt das Ihre TMR kalt
SILCOOL ist ein Futterzusatz und verhindert Nacherwärmung und die Entwicklung von Schimmelpilzen und Hefe. Es kann sowohl zum Silieren als auch im Mischwagen eingesetzt werden.
Tipps für eine gute Biosicherheit
Biosicherheit beschreibt die Umsetzung der Massnahmen, die das Risiko einer Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern auf dem Betrieb verringern.
Geeignete Futtermittel für Mutterschafe und Lämmer
Die Mineralstoffversorgung von Mutterschafen, während der Ablammsaison ist nicht nur für das Muttertier, sondern auch für die Lämmer und ihren vitalen Start ins Leben relevant.
Granovit investiert in das Werk in Lucens
In den letzten Monaten wurde ein grosser Betrag in die Weiterentwicklung des Werks in Lucens VD investiert…
Durchstarten mit unserem neuen Zuchtsauensortiment
An der Suisse Tier Messe, wird das neue Zuchtsauensortiment der Granovit lanciert. Vier Futterlinien, mit unterschiedlichen Zusammensetzungen, sorgen für das passende Futter auf jedem Betrieb.
Leistungsstarke Futterrationen berechnen mit GranoTec
Futterrationen berechnen auf höchstem Niveau: Als Neuheit wird an der Suisse Tier 2021 das neue Fütterungsprogramm GranoTec präsentiert.
Grundfutteranalysen als wichtiger Baustein des Futterplans
Wie sieht es dieses Jahr mit der Grundfutterqualität auf Ihrem Betrieb aus?
Ideale Futterstruktur bei Legehennen
Erfahren Sie, warum die Futterstruktur für Legehennen entscheidend für deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist.
Spurenelemente im Griff dank Dreifachformel
Die Versorgung mit Spurenelementen kann beim Milchvieh in den wenigsten Fällen ausreichend mit dem Grundfutter abgedeckt werden.
Der neue Power-Puffer ALCA-COW
Technischer Dienst Wiederkäuer Mit steigender...
Zu Besuch bei Ken und Bryan Balsiger
Seit 30 Jahren zählt die Familie Balsiger auf die hohe Qualität der Pferdefutter von Granovit…
Achtung Silo
Die heissen Temperaturen im Sommer können dazu führen, dass sich Schimmel in den Silos bildet. Reagieren Sie jetzt!
Nervöse Schweine – was tun?
Nervöse und aggressive Schweine sind in der Schweiz immer wieder ein Thema. Granovit klärt auf, was man dagegen unternehmen kann.
Das Granovit-Hühnerfutter – gesund für Mensch und Tier
Frau und Herr Schweizer ist das Schweizer Ei wichtig…
Das Kleinwiederkäuer-Sortiment mit dem PLUS
Technischer Dienst Die Ziegen- und Schafhaltung...
Kundenfreundlich vom Regal bis ins Auto bei der Nebiker AG
Technischer Dienst Geflügel «Zwei Säcke...
Rumimix – strukturreiches Ergänzungsfutter praktisch verpackt
Technischer Dienst Milchvieh Aufzucht und...
Der Schweinedarm – Schaltstelle für Gesundheit und Wachstum
Als grösstes Organ des Immunsystems beeinflusst der Darm mit seiner dazugehörenden Flora die Gesundheit der Schweine massgeblich.
Höchstes Tierwohl und Effizienz in der Kälberaufzucht und Kälbermast
Auf vielen Milchwirtschaftsbetrieben werden die...
Afrikanische Schweinepest (ASP) – eine ernstzunehmende Bedrohung für die Schweinehalter
Technischer Dienst Schweine Die Afrikanische...
Smarte Kälbermast – der neue Milchtank von Förster Technik im Einsatz
Technischer Dienst Milchvieh Der neue Smarttank...
Granovit-Wiederverkäufer aus Leidenschaft
Alles begann 1949, als Madeleine, die Mutter von Armand Maillard, Eier von Bauernhöfen kaufte, um sie auf dem Markt in Lausanne zu verkaufen…
Erfolgreich absetzen mit den neuen Ferkelfutter der GRANOVIT
Granovit lanciert einen neuen Ferkelstarter und...
Das A und O für die Startphase
Ein gelungener Start in die Laktation ist der...
Bei Hitze die Legehennen rechtzeitig mit Vitamin C unterstützen
Technischer Dienst Geflügel Hohe Temperaturen...
Mineralstoffversorgung: Schwefel und Selen gezielt ergänzen
Eine ausreichende Versorgung an Mengen- und Spurenelementen ist ein Baustein auf dem Weg zu gesunden, widerstandsfähigen Tieren und wirtschaftlichem Erfolg.
Für die Königinnen des Betriebes – Das Zuchtremonten-Futtersortiment ist lanciert
Stabile Knochen für ein starkes Fundament und...
Galtphasenfütterung – Die Galtkuh ist das wichtigste Tier im Stall!
Die Galt- und Transitphase sind entscheidende...
Legehennenfütterung: Bedürfnisse für zweite Legephase berücksichtigen
Technischer Dienst Geflügel Der Nährstoffbedarf...
Erfolgreich gegen HIS ankämpfen
Die Krankheit HIS stellt viele Schweizer Schweinemastbetriebe vor grosse Herausforderungen.
Der Einsatz der neuen MAXI-Linien verspricht top Mastleistungen
Im November lancierte die GRANOVIT AG ihr neues Mastschweinesortiment MAXI. Das neue Sortiment wurde so aufgegleist, dass die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse abgedeckt werden können.
Neuer Name und Webshop für Heimtierbereich
Seit dem neuen Jahr tritt der Heimtierbereich der GRANOVIT unter dem Namen SWISS PET SOLUTION auf.
Granovit unterstützt bei Verhaltensstörungen der Schweine
Verhaltensstörungen, wie das Schwanzbeissen,...
Mistral und Stalosan F – mehr als Einstreupulver
Bei Granovit sind die zwei Hygienepulver Mistral und Stalosan F erhältlich.
Das Geflügelfutter für die Direktvermarktung
Planen Sie den Einstieg in die Direktvermarktung oder möchten Sie den Eierverkauf noch weiter ausbauen?
Zukunftstag bei der Granovit
Am 14. November 2019 fand der nationale Zukunftstag statt. Dabei konnten die Kinder unserer Mitarbeiter einen Einblick in den Arbeitsalltag der Eltern erlangen.
Eine erfolgreiche Jungviehaufzucht braucht ein System
Praktische Tipps für eine wirtschaftlichere Aufzucht des Jungviehs mit einem tieferen Erstkalbealter.
Das MAXImum für jeden Betrieb
Mit den neuen MAXI-Linien lanciert die Granovit an der Suisse Tier ihr neues Mastschweinefuttersortiment.
Einstreupioniere als Partner
Seit 2018 besteht die erfolgreiche Partnerschaft zwischen der Granovit AG und der Grasag AG in Ettiswil. Das Unternehmen, welches vom Geschäftsführer Chritoph Bieri geführt wird, ist Wiederverkäufer sämtlicher Granovit-Produkte. Vor Ort wird ebenfalls ein Lager geführt, wo Kunden Sackware direkt abholen können.
Multiphasen-Fütterung in der Schweinemast
„Im April 2019 haben die Aushubarbeiten für den neuen Maststall begonnen“, erzählt uns der Betriebsleiter Marco Fürer voller Stolz…
Die Kälber von heute sind die Stars von morgen
Dass der Grundbaustein für eine leistungsfähige Kuh schon bei der Geburt des Kalbes gelegt wird, ist längst bekannt.
Das Kälbermastkonzept der Granovit
Die Rindermast ist ein vielfältiger und anspruchsvoller Betriebszweig, der durch die Milchproduktion und die anfallenden Kälber ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Landwirtschaft is
Cool durch den Sommer
Steigt das Thermometer, steigt auch die Gefahr von Nacherwärmungen bei Silagen. In heissen Sommer wie im letzten Jahr ist es eine Herausforderung, den Tieren jederzeit einwandfreies Futter vorzulegen.
Ein handwerklicher und familiärer Partner
Die Landwirtschaftsmühle Corcelles-le-Jorat ist einer der historischen Partner der Granovit.
Schneckenwagen: Einzigartiges Liefersystem in der Schweiz
Seit mehr als 30 Jahren ist Granovit der einzige Futterlieferant in der Schweiz, der Loselieferungen mit einem Schneckenwagen ausführt.
Eine gesunde Darmflora für fitte Ferkel
Bei einer Säugezeit von 4 bis 5 Wochen besteht die Ration eines Ferkels beim Absetzen zu ca. 80 % aus Sauenmilch und nur einem kleinen Anteil Festfutter.
«Unsere drei Schlagworte sind: Qualität, Innovation und Leidenschaft auf einer nachhaltigen Basis»
Per 01.04.2019 übernahm Andreas Fischer das Unternehmen GRANOVIT AG von der bisherigen Eigentümerin, der deutschen Private Equity Gruppe AURELIUS Equity Opportunities.
Eigentümerwechsel bei der GRANOVIT AG
Im Rahmen eines Management-Buyout um den Geschäftsführer der GRANOVIT AG, Andreas Fischer, übernimmt dieser mit heutigem Datum das Unternehmen von der bisherigen Eigentümerin, der deutschen Private Equity Gruppe AURELIUS Equity Opportunities.
Perfektion bis ins kleinste Detail
Lucens, Dienstag, 5. Februar 2019 um 7 Uhr: -9°C, blauer Himmel, Schnee weit und breit.
Ferkel erfolgreich Absetzen
Das Absetzen ist für Ferkel eine Stresssituation – die Trennung von der Mutter, die Umstellung von flüssiger auf feste Nahrung, ein neuer Stall, neue Buchtengenossen und neue Krankheitserreger.
Zwei Brüder auf Erfolgskurs
Im Jahr 2011 haben die Gebrüder Chambaz zusammen mit ihrem Vater eine Betriebsgemeinschaft gebildet.
Ein neues Gebäude für 10’000 Junghennen
Das neu errichtete Gebäude hat eine Aufnahmekapazität von 10’000 Tieren und ist der ganze Stolz seines Besitzers.
Unser neu gestaltetes Milchviehsortiment
Seit dem 15. Oktober hat Granovit sein neues Milchviehsortiment auf den Markt.
Zwischen Ausstellung und Alpenwiese
Matthias Vitali, 30 Jahre, ist begeisterter Züchter und nimmt regelmässig erfolgreich an Wettbewerben teil.
Wir sind Teil eines tollen und hilfsbereiten Teams!
Marina Schrackmann, 25, und Klemens Stegmüller, 29, verstärken seit 2018 das Verkaufsteam von Granovit.
Unser Auftrag: Innovative Lösungen für unsere Kunden
GRANOVIT AG hat sich für die TECHNA Gruppe als Partner für Forschung und Innovationen sowie die Fütterungsmodelle entschieden und macht somit einen weiteren Schritt in Richtung vollständige Eigenständigkeit (Anm.: Loslösung von der Cargill Gruppe nach Unternehmensverkauf in 11/2017).
Bessere Aufzuchtleistungen bei Kälbern
In der ersten Phase der Aufzucht, sei es für die Grossviehmast oder die Milchproduktion, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kälber so schnell wie möglich von „Milchtrinkern“ zu Wiederkäuern werden.
Unser Geschäftsführer vor Ort bei den Kunden
Unser Geschäftsführer Andreas Fischer besucht unsere Kunden während ein bis zwei Tagen pro Woche in Begleitung eines Verkaufsberaters.
Wunderbare Red Holstein und ausgezeichnete «Toétchés»
Im Betrieb der Familie Oppliger in Les Barrières, Le Noirmont (JU), gibt es mehr als 100 Wiederkäuer, darunter 45 Milchkühe und 13 Rinder in Pension, sowie 1’300 Legehennen.
Andreas Fischer und Maxi Plus in der Presse
Am 21. Juli erschien ein Artikel im Schweizer...
Milchkühe: Futterberater bilden sich weiter
Im Juli hat ein Teil unseres Westschweizer Futterberaterteams, spezialisiert auf Milchkühe, wiederum einen Tag in die Weiterbildung investiert.
20 Jahre Schweinemast unter freiem Himmel
La Ferme en Croix liegt in Vullierens im Waadtland. Der Bauernhof mit Blick auf den Genfer See sowie der dazugehörge Hofladen werden von der Familie Steiner bewirtschaftet.
Gesackt ab Lucens
Die neue Absackanlage im Werk in Lucens ermöglicht es, Granovit-Futter in Säcken zu 25 und 30 kg und in Big-Bags zu verpacken.
Bei grossen Würfen die Produktivität steigern
Der Zuchtfortschritt machts möglich: Über 16 lebend geborene Ferkel in einem Wurf sind heute keine Seltenheit mehr. Die Kehrseite dieser Entwicklung ist, dass Sau und Ferkel einem viel grösseren Stress ausgesetzt sind.
Praxistipps: So überstehen Kühe die Sommerhitze
Der Sommer steht vor der Stalltür. Allerhöchste Zeit also, um sich Massnahmen zu überlegen
Neuer CEO der GRANOVIT AG
Der Luzerner Andreas Fischer wuchs auf einem landwirtschaftlichen Betrieb auf.
Aus PROVIMI KLIBA SA und PROTECTOR SA wird GRANOVIT AG
Ab dem 1. Januar 2018 treten die beiden Anbieter für Tierernährungslösungen PROVIMI KLIBA SA und PROTECTOR SA unter dem neuen, gemeinsamen Markennamen Granovit auf.
Neues Futtersortiment für Legehennen
Jede Phase der Eierproduktion wird spezifisch adressiert
Eringer Kühe: faszinierende Rasse mit Hang zum Raufen
Der Betrieb Pralong gilt als einer der besten Zuchtbetriebe im Kanton Wallis und umfasst 130 Eringer Kühe.